Über dem unteren Remstal
Bei strömendem Regen traf sich die Mittwochswandergruppe am 2. Oktober, um mit dem Bus nach Waiblingen-Neustadt zu fahren und von dort über den Korber Kopf nach Korb zu wandern. Am Ausgangspunkt begrüßte Wanderführer Michael Ernst die 18 Teilnehmer und erläuterte die 1. Etappe, die auf den Sörenberg führen sollte. Bei stetem leichtem Regen ging es zuerst durch ein Industriegebiet und dann durch Streuobstwiesen leicht bergauf zum Aussichtspunkt des Sörenbergs. Trotz tiefhängender Wolken konnte der begrenzte Ausblick auf das untere Remstal genossen werden. Hier erklärte der Wanderführer die Geschichte Neustadts und des Sörenbergs. Am Sörenberg wurde im 18. Jh. Gipskeuper abgebaut und in zahlreichen Gipsmühlen zu Düngegips verarbeitet, was zu einem erträglichen Einkommen beitrug. Außerdem wurde Anfang des 19. Jh. eine schwefelhaltige Quelle im Talgrund der Rems gefasst und kurzzeitig ein „Heilbadebetrieb“ geführt. In dem selben „Bad Neustädtle“ führte der Oberamtsrichter und Lyriker Karl Mayer die Dichter Schwab, Kerner, Mörike und Lenau usw. zum Schwäbischen Dichterkreis zusammen. Der kühle Wind und Regen ließ die Gruppe aber rasch wieder aufbrechen und den Weg Richtung Korber Kopf einschlagen. Bei den Weinbergen begann der Anstieg durch den Wald auf die Höhe des Korber Kopfes. Am Aussichtspunkt des Korber Kopfs fiel die geplante Pause und Rundschau sehr kurz aus. Auch der Bericht zur Historie Korbs wurde nur in Kurzfassung vorgetragen. Den widrigen Wetterverhältnissen geschuldet, ging es rasch weiter zwischen Wald und Reben zum Hanweiler Sattel und durch die Weinberge und Korb hinab zur Bushaltestelle. Von dort fuhr die Gruppe nach Kleinheppach ins Gasthaus Krone zur Schlusseinkehr. Bei den Gesprächen am Tisch wurde deutlich, dass die Wandergruppe, trotz des garstigen Wetters, Spaß an der Tour hatten. Zum Abschluss bedankten sich die Teilnehmer beim Wanderführer für die tolle Organisation und Durchführung der Wanderung.