Bericht über die Jahresabschlusswanderung am Sonntag, 15. Dezember

 

Am Hundefriedhof bei Lobenrot

 

Kultur auf dem Schurwald

Der Sturm peitschte ins Gesicht, aber die Sonne schien warm vom Himmel und nahm dem Wind die schneidende Kälte. 25 Neugierige hatten sich eingefunden um zu erfahren, welche kulturellen Besonderheiten sie auf der 8 km langen Wanderung erwarteten. Der Wanderführer Walter Deringer stimmte die Gruppe mit folgendem Spruch von F. Rückert zu Beginn darauf ein, dass es unterwegs allerlei zu sehen gäbe: „Nur auf’s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Wandern“. Und was es zu sehen gab! Zunächst sollte am Skulpturenpfad beim Naturfreundehaus herausgefunden werden, welche Aussage, wie z.B.: „Mir sitzt der Schalk im Nacken“, oder „Wir sollten mal über deine Freundin reden“ zu welcher Skulptur passt. Selbst eisiger Wind und einsetzender Regen konnten niemanden von der Lösung der Aufgaben abhalten. Zur Belohnung und zum Aufwärmen gab es dann einen kleinen Imbiss im Hobbyraum des Wanderführers mit „geistigem“ Getränk und Gebäck von Hildegard Belge. Am „Streuobststräßle“ informieren viele Hinweistafeln über eine Fülle verschiedener Obstsorten. Und nicht weit weg liegen an einer Wegkreuzung im Wald 13 vom ehemaligen Lobenroter Förster F.W. Hohl und seinen Nachfolgern ab 1912 angelegte Hundegräber. Man sagt, es sei der zweitälteste Friedhof seiner Art in Europa. Welches Grab ist das älteste? Im letzten Tageslicht erreichten die Wanderer das Gasthaus „Hirsch“. Dort ehrte die stv. Vorsitzende Helga Degenhard die eifrigsten Wanderer des Jahres 2019 und Uschi Mattes bedankte sich mit einfühlsamen Worten bei allen Wanderführern für deren Arbeit. Zum Schluss strapazierte Walter Deringer die Lachmuskeln der Anwesenden mit der Geschichte von „Monsieur Adam und Madame Eve“ im Paradies.

Bericht über die Jahresabschlusswanderung am Mittwoch, 12. Dezember 2019

Ehrung der fleißigsten Wanderer

Jedes Jahr gibt es zum Abschluss des Wanderjahres für die Mittwochswandergruppe eine kleine Rundwanderung um Aichelberg und danach eine Jahresabschlussfeier. Nach dem kleinen Rundgang trafen sich in diesem Jahr 58 Wanderfreunde im Gasthof Ochsen in Aichelberg. Nachdem Erika Göttfert die Anwesenden begrüßt hatte, gab Hans Göttfert einen kleinen Rückblick auf das vergangene Wanderjahr. Bei insgesamt 22 Wanderungen und sonstigen Unternehmungen (Besichtigungen, Vorträge, Busausflüge) waren 688 Personen dabei, das ergibt einen Durchschnitt von 31,3 Personen pro Veranstaltung. Hans Göttfert bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den 6 Wanderführern, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, diese alle 2 Wochen stattfindenden Wanderungen zu ermöglichen. Nach einer Vorschau auf das Wanderjahr 2020 ging auch ein Dank an die Wanderer, die das Angebot der Ortsgruppe gerne annehmen und zahlreich dabei sind. Die fleißigsten wurden mit einem kleinen Geschenk geehrt. Im vergangenen Jahr waren 8 Personen 16 – 19 mal und 4 Personen 20 – 22 mal bei den Wanderungen dabei. Nach diesem offiziellen Teil, ging es nun über in den gemütlichen Abschnitt der Abschlussfeier und bei gutem Essen und Trinken ließ man das vergangene Wanderjahr noch einmal Revue passieren. Mit einem Weihnachtsgedicht verabschiedete Erika Göttfert die Anwesenden in eine schöne Weihnachtszeit und wünschte allen, dass man sich im neuen Wanderjahr 2020 gesund wiedersehen sollte. Bis zur Glühweinwanderung, die tradtionell am 6. Januar stattfindet, ist nun erst mal Wanderpause.