Bericht über die Beteiligung der Ortsgruppe am Ferienprogramm der Gemeinde Aichwald

Ein Ferientag mit dem Schwäbischen Albverein

Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Aichwald hat sich auch die dortige Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins mit einer abwechslungsreichen Wanderung für Kinder beteiligt. Bei optimalem Wanderwetter fanden sich 12 Kinder am Lobenroter Grillplatz ein. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Margret Rüting, durfte jeder seinen Namen auf eine an einem Band hängende Holzscheibe schreiben und schon wussten alle, mit wem sie es zu tun hatten. Zunächst musste die Straße überquert werden. Diese Aktion wurde von zwei Wanderführern gesichert, die vorschriftsmäßig Warnwesten trugen. Schon bald war der naheliegende Wald erreicht, wo man sich über dort lebende Tiere austauschte. So kam man auch auf das Eichhörnchen zu sprechen, das sich ja gerne mit Nüssen ernährt. Wanderführerin Frauke Rüting verteilte nun an jedes Kind 3 Walnüsse, die es zu verstecken galt, mit der Vorgabe, sie auf dem Rückweg wieder zu finden. Weitere interessante Dinge gab es zu erkunden, wie z. B. an einem gefällten Baum Waldtelefon zu spielen, auf den Blättern das Ei der Gallwespe zu entdecken und an einer Eiche zu erfahren, wie die Vögel Baumfrüchte in die Rinde drücken und sie mit dem Schnabel aufklopfen. Entlang des Weges gab es leider auch hinterlassenen Müll, den die Kinder eifrig einsammelten. Der Stettener Bach lud zu einer kleinen Rast ein, eine gute Gelegenheit die leckeren Kekse von Helga Degenhard zu verzehren. Michael Ernsts gutgemeinter Vorschlag, Hölzer und Moosplatten zu sammeln, um als Wettbewerb 3 Mooshäuser zu bauen, war eher für die Begleitpersonen ein Anreiz. Die Kinder fanden größere Freude daran, eine Staumauer im lebhaften Wasser des Baches zu errichten. Vor Antritt des Rückwegs wurden dann noch Blätter verteilt, auf denen Pflanzen und Tiere des Waldes abgebildet waren, die die Kinder unterwegs identifizieren sollten. Der Ausgangspunkt der Wanderung war schnell erreicht, wo schon fleißige Mitglieder des Vereinsvorstands den Grill mit dem eigens dafür mitgebrachten Holz anfeuerten, um rote Würste zu brutzeln. Währenddessen spielten die Kleinen Fußball und „faules Ei“. Als alle gesättigt waren, wurde noch das restliche Holz im Grill verbrannt. Die Kinder verabschiedeten sich begeistert mit großem Dank für den abwechslungsreichen Ferientag. Die von Herrn Roland Trauter festgehaltene Bilddokumentation zu diesem Ausflug ist zu finden unter http://aichwald.albverein.eu. Ebenfalls sind dort Details zum Albverein zu finden. Es wäre schön, wenn sich junge Familien auch in Zukunft an ähnlichen Aktivitäten beteiligen würden.