Goldener Oktober – idealer Wandermonat? Für die einzige Oktoberwanderung der Mittwochswandergruppe traf das zu.
23 Wanderfreunde/-innen fuhren bei optimalem Wanderwetter mit Privatautos ins Bärenbachtal bei Urbach, am Rand des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Durch den herbstlich verfärbten Wald ging es mit einigen moderaten Anstiegen hinauf Richtung Hagsteige. Nur das Rascheln der Blätter, das Zwitschern der Vögel und gelegentlich das Plätschern des Bärenbachs waren zu hören. Am Wegesrand waren viele gefällte Fichten zu sehen – wunderschöne, gleichmäßige und ca. 20 m lange Stämme. Zu sehen war aber auch, welchen Schaden die, beim Transport der gefällten Bäume eingesetzten, schweren Gerätschaften am Waldboden anrichten. Zwischendurch kreuzte einige Male der für Mountainbike-Touren angelegte Flowtrail den Wanderweg. Am Parkplatz Hagsteige angekommen, konnte die Gruppe den Urbacher Bergrutsch bestaunen.
Dieser Bergrutsch im April 2001 hat die Hangkulisse im „Kirchsteig“ nördlich von Urbach nachhaltig verändert und geprägt, nachdem dort auf einer Länge von 240 m das Gelände bis zu 17 m tief abgesackt ist. Über 70.000 m³ Gesteins- und Erdmassen lösten sich an der Abrisswand. Der Rutschung waren starke Niederschläge vorausgegangen. Glücklicherweise kam bei dem gewaltigen Naturereignis niemand zu Schaden. Noch ein kurzes Stück Wegs durch den Wald und schon öffnete sich die Landschaft mit einem herrlichen Ausblick über das Remstal und hinüber auf den Schurwald.
Der Weg zurück ins Tal ging durch ausgedehnte Streuobstwiesen. Unten angekommen, war auch schnell der Gasthof „Bärenhof“ im Urbacher Ortsteil Bärenbach erreicht. Bei sehr gutem Essen und Getränken ließ man die Wanderung Revue passieren und die Mitwanderer/-innen bedankten sich bei den Wanderführern Erika und Hans Göttfert für diesen schönen Wandertag. Anzumerken sei noch, dass nach dem verlassen der Gaststätte der angekündigte starke Wind aufgekommen war und alle froh waren, dass nun geschützt in den Autos der Heimweg angetreten werden konnte.