Nachdem in diesem Jahr kein Busausflug stattgefunden hat, kam die Ortsgruppenvorsitzende Margret Rüting auf die Idee, eine Alternative anzubieten. Schnell war die Idee umgesetzt und es wurde zu einem Ausflug mit der Schwäbischen Waldbahn eingeladen unter dem Titel: Wein, Weib und Kabarett. Nachdem sich am Sonntag, 28. August 24 Teilnehmer/-innen am Bahnhof Beutelsbach eingefunden hatten, ging es mit der S-Bahn nach Schorndorf.
Auf dem Bahnsteig der Schwäbischen Waldbahn wartete schon eine Überraschung: Die „Spasssommeliere“ Gesa Weik (früher bekannt als 2. Hälfte von dem Kabarett-Duo „I-Dipfele“, Emma und Berta) empfing die Aichwalder mit Sekt, Hefezopf und lustigen Sprüchen. Kurz danach traf die nostalgische Schwäbische Waldbahn mit Diesellok ein und die Gruppe nahm Platz in dem für sie reservierten Wagen. Gesa ließ mit ihren kabarettistischen Einlagen die Fahrt nach Welzheim sehr kurzweilig erscheinen. Weil die Bahn viele kleine Übergänge kreuzt und sich kurz davor immer mit einem Warnsignal bemerkbar macht und das Quietschen der Räder bei jedem Bremsvorgang, ließen Erinnerungen wach werden an Zugfahrten in unserer Jugend. Heute fahren die meisten Züge doch sehr leise.
Nach der Ankunft in Welzheim marschierte man zum Heimatmuseum der Stadt Welzheim. Der Historische Verein als Trägerverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, in dem von der Stadt zur Verfügung gestellten Areal das besondere geschichtliche Erbe des Welzheimer Waldes zu sammeln, zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ein Mitglied des Historischen Vereins gab einen kurzen Überblick über die historischen Gebäude rund um das Museum. Leider war die Zeit etwas knapp, so dass es dann nur noch reichte in knapp 15 Minuten durch das Museum zu „düsen“ und sich die Ausstellungsstücke anzusehen.
Im Laufschritt ging es danach hinunter zum Stadtpark, wo die nächste Überraschung wartete: Gesa bot eine kleine Weinprobe mit 2 Weinen an, dazu von ihr selbst zubereitete gebackene bzw. aufgespießte Köstlichkeiten. Nach kurzer Zeit musste die Gruppe dann auch schon schnell zur Haltestelle „Tannwald“ laufen, um die letzte Fahrt der Schwäbischen Waldbahn nach Schorndorf nicht zu verpassen.
Mit Kabarett und guter Laune ging es zurück nach Schorndorf.
Der Abschluss des Tages fand im „Kesselhaus“ statt, bevor es mit der S-Bahn wieder zurück nach Beutelsbach ging. Es war ein gelungener Ausflug, ein Dank für die Organisation an Margret Rüting.