Über 300 Wanderungen waren zum DWT im Remsal angeboten worden. Darunter zwei von der OG Aichwald. Am Freitag, 5.8.22 eine Rundwanderung unter dem Motto: Skulpturen – Skelette – Skandale, geführt von Christa und Walter Deringer und am Samstag, 6.8.22 der Planetenweg mit Krummhardter Dorfkirchlein, geführt von Wolfgang Zeh, Hans-Peter Böhmerle und Manfred Raab in der Dorfkirche.
Freitag, 5.8.: Treffpunkt Naturfreundehaus. Eine Gruppe aus dem Vogtland war gekommen, 4 Männer, 14 Frauen. Alle bekamen Zettel mit einigen Detailfotos und Sprüchen, die den Skulpturen zugeordnet werden sollten. Z.B. „Wem gehört der Po?“ oder „Wir wollen niemals auseinander gehn“. Die Skelette liegen unter den Grabsteinen des Hundefriedhofs.
Dieser ist einer der ältesten in Europa. Nur der in Paris ist noch 12 Jahre älter. Nach dem Stettener Tal, Eichensee, Klettergarten und Kugelbahn, mit Kugelschieß-Wettbewerb ereichte man die Aussichtsplattform sieben Linden mit Blick auf das Stettener Schloss. Dort lebte die skandalträchtige Grävenitz, Mätresse des Herzogs Eberhard-Ludwig, lange Jahre.
Samstag, 6.8.: Treffpunkt Schurwaldsternwarte in Schanbach. Es hatten sich 8 Teilnehmer eingefunden, die im Sauseschritt den Sternenhimmel durchschritten. Wolfgang Zeh und Hans-Peter Böhmerle erklärten kenntnisreich die Zusammenhänge im Plantensystem der Sonne. Jeder Meter des Planetenwegs entspricht 2 Millionen Kilometern im All – das macht die Dimensionen leichter fassbar. Und so kam man auf unterhaltsame Weise zum Krummhardter Kirchlein, wo Manfred Raab die kulturelle und historische Bedeutung dieses einmaligen Kleinods humorvoll erläuterte.