Bericht über die Sonntagswanderung am 16. April 2023

Stuttgart Waldfriedhof – Birkenkopf

14 WanderInnen haben sich bei leichtem, aber beständigem Regen auf den Weg gemacht. Nach etwas längerem Halt der S-Bahn, konnten wir doch die vorgesehene Standseilbahn erreichen. Mit kurzen Info`s zu einigen besonderen Gräbern sind wir in die Schwälblesklinge „eingetaucht“. Entlang des Nesenbachs, mit seinem munteren Geplätscher (beständiger Regen), haben wir schnell Kaltental erreicht. Anschließend hat uns unser erster Anstieg zum Heslacher Waldheim geführt. Dort war uns der Wettergott hold und wir konnten weitgehendst trocken vespern.

Nach überqueren der Eisenbahnlinie und der B14 sind wir auf der Bürgerallee bis zur Bürgeralleehütte gewandert. Mit etwas Wartezeit konnten wir unsere zweite Pause unter Dach verbringen.

Nun ist der „Monte Scherbelino“ nicht mehr weit gewesen. Alle sind gut ausgeruht oben angekommen.

Leider war die Fernsicht sehr bescheiden, deshalb hat uns der Regenschleier einige Rätsel aufgegeben. An der Bushaltestelle vom Birkenkopf haben drei Wanderinnen etwas abgekürzt. Die anderen hat es weitergezogen, vorbei am Sophienbrunnen und entlang des Blauen Wegs zur Hasenbergsteige. Die alten Stadtvillen, die Ende des 19. Jh. entstanden sind, sind immer wieder sehenswert.

Unseren letzten Anstieg zur Karlshöhe konnten wir zeitgleich mit unseren Busfahrerinnen erreichen. Leider ist der Biergarten geschlossen gewesen, aber über die Willy-Reichert-Staffel sind wir doch zügig am Marienplatz angekommen. Weiter ging es mit der U-Bahn zur Stadtmitte, wo wir dann im Carls Brauhaus unseren Wandertag ausklingen lassen konnten. Niemand hat es trotz schlechter Wetterlage bereut, mitgegangen zu sein.

Verf. Maria Bach