Bei wunderbarem Wanderwetter fuhren 21 Wanderer mit Privat-Pkws nach Lenningen-Hochwang.
Vom dortigen Parkplatz am Ortsrand führte der Weg über Stock und Stein am Albtrauf entlang. Unterwegs gab es immer wieder herrliche Aussichten über das Lenninger Tal. Besonders bestaunt wurde das Kesselfinkenloch, ein Felsloch direkt am Steilabfall der Schwäbischen Alb.
Es ist durch den Einsturz einer Höhle entstanden. Nur der Höhleneingang ist als mächtiger Steinbogen erhalten geblieben. Das Kesselfinkenloch ist als flächenhaftes Naturdenkmal und auch als geschütztes Geotop ausgewiesen. Im Dreißigjährigen Krieg soll die Höhle einem Kesselflicker namens Fink Zuflucht geboten haben, daher der Name Kesselfinkenloch. Nach gut 2 Stunden kamen alle Wanderer wohlbehalten und voll schöner Eindrücke wieder am Ausgangspunkt an. Zum gemütlichen Ausklang kehrte die Gruppe dann in Notzingen im Restaurant „Im Eichert“ ein. Außer guten Speisen und Getränken konnte man dort auch einen wunderschönen Blick über den Ort hinweg auf die Schwäbische Alb und die Teck genießen.