„ 7 auf einen Streich“ sind mit dem Auto nach Calw gefahren. Mit Blick auf die schönen Fachwerkhäuser, gab es ein paar kurze Erläuterungen zum berühmtesten Ehrenbürger der Stadt – „Hermann Hesse“. Zum Stadtgarten und danach zum „Gimpelstein“ gab es gleich den ersten Anstieg. Das „Schafott“ als nächster Zielpunkt, war bis 1818 „in Betrieb“. Beim „Wölflesbrunnen“, mit einem Exemplar aus Holz, war dann unsere Rast.
Danach ging es recht schnell abwärts: auf schmalem wurzeligem Wanderpfad erreichten wir den Rötelbach. Entlang des wildromantischen Bachlaufs, ließ uns die Hitze schnell vergessen. Die nächste Herausforderung war der Anstieg zum „Stubenfelsen“: die teilweise unregelmäßigen Treppenstufen kamen nicht bei allen gut an, aber alle sind wohlbehalten auf der Höhe in Lützenhardt angekommen. Danach ging es sonnig weiter, aber bei Sommerhardt konnten wir wieder in den Wald „eintauchen“. Beim Wanderheim Zavelstein war dann die langersehnte Mittagseinkehr. Im Biergarten und in der Gaststube konnte sich jeder erholen und den leichteren Rückweg über Speßhardt gut schaffen. Als Abschluss konnten wir im idyllischen „Cafehäusle“ oberhalb von Calw unsere Wanderung ausklingen lassen.
Gez. Maria Bach